Jahreshauptversammlung des ESV TuS 98 Altenbeken e.V.

 Zahlreiche Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des ESV TuS 98Altenbeken

Kein Mitgliederrückgang  

Vorstand einstimmig bestätigt

** Schäfers und Kersting 70 Jahre Mitglied ** v.re.: Wilhelm Schäfers, Dieter Rehermann, Sigried Waschkies, Rosa Niggemann, Marie Blaschke, Irmgard Bussen, Anke Bussen, Ferdinand Dreier, Ingo Kröger, Adalbert Tofall, Franz Volkhausen, Herbert Kriwet, Horst Schäfers, Vorsitzender Berni Koch   (Fotos: Michael Vogt)

.

Zahlreiche Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des ESV TuS 98Altenbeken am 10.09.2021

Bei der Jahreshauptversammlung des ESV TuS 98 Altenbeken, durchgeführt unter den 3G Bedingungen, konnte der Vorsitzender Berni Koch im Eggemuseum zahlreiche Teilnehmer begrüßen.   Er bedankte sich ausdrücklich bei den Vereinsmitgliedern für ihre Treue zum Verein und ihre große Geduld in dieser schwierigen Zeit.

"Vereinsleben bedeutet nicht nur gemeinsames Sporttreiben, sondern auch Kommunikation und gemeinsames Feiern. Dieses hat den Vereinsmitgliedern lange gefehlt," so Berni Koch in seinem Resümee der letzten 2 Vereinsjahre.

Doch jetzt kann der Verein wieder positiv in die Zukunft blicken. Geplant sind die gewohnten Veranstaltungen wie der Neujahrsempfang und die     Ü 60 Party.

Die Vorbereitungsplanungen für das 125-jährige Jubiläums des Vereins im Jahr 2023 werden auch schon beginnen.

Die Berichte aus den Abteilungen bestätigten die gute Stimmung. Vor allen die Kinder und Jugendlichen freuten sich endlich wieder aktiv werden zu können.


Beim Tischtennis konnte man als „Nichtkontaktsportart" früher den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen, da sich die Tischtennisplatte auch gut zur Kontrolle der Einhaltung der Coronaabstandsregeln erwies.

In der Tischtennisabteilung gab es Veränderungen im Vorstand. Der langjährige Abteilungsleiter Sven Burmester übergab sein Amt an Martin Rühl. Als neuer Jugendwart und Jugendtrainer konnte Richard Wiemers gewonnen werden.

Die Fußballabteilung bedauerte den Abbruch der Kreisligameisterschaften, da sie sich jeweils in günstigen Qualifizierungspositionen zur eingleisigen 1. Kreisklasse befand. Es herrscht jedoch weiterhin große Zuversicht dieses Ziel zu erreichen.

Auch die Gymnastikabteilung konnte ihren Übungsbetrieb in der Halle wieder aufnehmen. Da sie keine Wettkampfabteilung ist und auch immer einige Übungen im „ Homeoffice" im Wohnzimmer stattfinden konnten, wurde hier die direkte Kommunikation am meisten vermisst.

 Der Kassenbericht der Jahre 2019 und 2020, vorgetragen durch den Kassierer Michael Plückebaum, ergab eine solide Finanzlage mit einer vorbildlichen Kassenführung. Dies bestätigte die Kassenprüfung, so dass dem gesamten Vorstand durch die Versammlung einstimmig die Entlastung erteilt wurde.

Die anschließenden Wahlen bestätigten jeweils einstimmig die vorherigen Amtsinhaber

  • Vorsitzender Berni Koch
  • Kassierer Michael Plückebaum
  • 2. Geschäftsführer Oliver Jockel

Als Kassenprüfer wurden Tobias Böger und Martin Düsing gewählt.

Der Sportabzeichenkoordinator des Vereins Stefan Koch konnte mit seinem Team zahlreiche Abzeichen und Urkunden überreichen. 

- siehe unten - 

Er warb ausdrücklich für die Teilnahme an den zukünftigen Sportabzeichenaktionstagen. Selbst Einzelabnahmen könnten ermöglicht werden.

Zum Schluss zeichnete Vorsitzender Berni Koch viele Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein aus.

 -Sportabzeichen - v.re.: Robin Lammers, Marcel Marx, Marvin Dubbi, Hansi Holtkamp, Anke Bussen, Bernd Jakobsmeyer, Ralf Möller, Tobias Böger, Stefanie Klüter, Stefan Koch, Rafael Dubbi   (Fotos: Michael Vogt)

Erstplatzierter des Heimatpreises 2021 der Gemeind...
Einladung zur Jahreshauptversammlung